Ambulante Pflegedienste – Versicherungen für helfende Hände

  • Ambulante Pflegedienste sind unser Schwerpunktthema

  • Wir sind unabhängig, kein Bankdienstleister, kein Vertreter

  • Spezielle Konzepte für ambulante Pflegedienste, nichts von der Stange

  • keine Callcentren, keine ständig wechselnden Ansprechpartner, wir sind immer erreichbar

  • Alle Ihre Verträge und Dokumente in unserer APP/WebAPP 24/7 digital verfügbar

  • Referenzen als Versicherungsmakler ambulanter Pflegedienste

  • Alle Versicherungsthemen für Ihren Pflegedienst aus einer Hand

Versicherungsmakler für Pflegedienste Melsungen

Inhalt: Das finden Sie hier zum Thema Versicherung für ambulante Pflegedienste

Warum Sie mit uns sprechen sollten

Ambulante Pflegedienste in der Kostenfalle!

Anfrage stellen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Warum sind wir Ihr Partner für die Versicherungen Ihres Pflegedienstes?

Betriebs- und Berufshaftpflicht speziell für Alltagshelden mit helfenden Händen

Lieblingsthema Schlüsselverlust

Warum machen wir keine Produktberatung oder schauen einfach nur nach dem billigsten Anbieter?

Inhaltsversicherung: Kostensenkung bei Kollateralschäden

Wann sind wir nicht der richtige Partner für Sie?

Ambulanter Pflegedienst und Internetkriminalität. Cyberversicherung

Herausforderung in jedem Fall: KFZ-Flottenversicherung für einen ambulanten Pflegedienst

Fragen Sie hier Ihren Versicherungswunsch digital bei uns an.

Rechtsschutzversicherung für Ihren ambulanten Pflegedienst

FAQ

Ambulante Pflegedienste richtig versichern

Warum Sie mit uns sprechen sollten – über die Versicherungen für Ihren ambulanten Pflegedienst

Ambulante Pflegedienste stehen vor gewaltigen Herausforderungen

Als Inhaberin oder Inhaber eines Pflegedienstes wissen Sie um die Schwierigkeiten für Ihre Branche . Überregulierung, Tarifvorschriften, Personalmangel… Das Potential für Kostenexplosionen dadurch liegt seither zwischen 15 und 30 Prozent. Die Sie weitergeben müssen. Oder auf denen Sie sitzen bleiben. Denn wie Sie auch wissen, ist die Refinanzierung der Kostensteigerung im ambulanten Pflegewesen durch die Kassen mehr oder weniger auf der Strecke geblieben. Ein Grund mehr, die Kostenstruktur Ihres Betriebes zu prüfen. Und zwar beim Punkt der betrieblichen Versicherungen. Ganz davon abgesehen benötigt ein Pflegedienst spezielle Versicherungskonzepte. Und wir kennen diese.

Ambulante Pflegedienste in der Kostenfalle?

Wir wollen uns hier nicht weiter über die Falle auslassen, in die man Sie zu treten zwingen könnte. Was da auf Sie zukommt, wissen Sie selbst am besten. Aber wir können Ihnen ein Angebot machen, Ihre Kosten zumindest im Versicherungswesen ein wenig zu optimieren.

Versicherungskosten für ambulante Pflegedienste senken

Als unabhängiger Versicherungsmakler für Gewerbekunden wissen wir natürlich, dass Ihre Versicherungen ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor sind. Und dass Sie ein Auge drauf haben. Wir übrigens auch. So konnten wir in 2021 einem mobilen Pflegedienst mit 40 Fahrzeugen fast 20.000 Euro Versicherungsprämie einsparen. 2022 waren es bei  einem halb so großen Betrieb ca. 10.000 Euro Ersparnis nur im Bereich der KFZ-Versicherung. Aber Geld ist nicht alles. Die Leistung muss stimmen. Was können Sie von uns erwarten?

Versicherungskonzepte für ambulante Pflegedienste

Wir nutzen keine Produkte von der Stange und unterliegen keinen Vertriebswettbewerben. Für Pflegedienste gibt es Versicherungslösungen, speziell im Bereich der Haftpflicht, die für Ihre Branche gebaut sind. Durch unsere Zugehörigkeit zu Verbänden und Arbeitsgemeischaften unserer Branche können wir auf Lösungen zugreifen, die Sie eben beim „normalen“ Vertrieb selten bekommen. Wenn überhaupt.

Wir sind unabhängig – nutzen Sie das!

Im Unterschied zum Versicherungsvertreter sind wir als Makler Ihren Wünschen und Bedürfnissen verpflichtet. Vertreter einer Versicherung oder einer Bank müssen zum Wohle ihres Arbeitgebers verkaufen. Für unseren Beruf sieht der Gesetzgeber Sie als unseren Mandaten vor, dessen Wünsche und Bedürfnisse wir an erster Stelle zu beachten haben.

Versicherungen für ambulante Pflegedienste

Hier freundlichen und unverbindlichen Beratungstermin buchen

Hier digitale Anfrage für Ihren Pflegedienst stellen. Wir melden uns!

Warum sind wir Ihr Partner für die Versicherungen Ihres Pflegedienstes?

  • 20 Jahre am Markt tätig
  • Referenzen
  • Zugriff auf verbesserte Bedingungen über Rahmenverträge und Sonderkonzepte
  • keine Provisionsorientierung, keine Vertriebswettbewerbe, keine Umsatzziele
  • Erreichbarkeit – keine Callzentren oder Abwimmelagenturen

Unsere kostenlose Onlineberatung ist trotz Entfernung persönlich, dank superschneller Videoübertragung.

100% Info bei 0% Vertreterbesuchen!

Wir sind für Sie da, wo immer Sie auch tätig sind.

Versicherungen für ambulante Pflegedienste

Betriebs- und Berufshaftpflicht speziell für Alltagshelden mit helfenden Händen

Versicherungen für ambulante Pflegedienste

Spezielle Deckungsinhalte für ambulante Pflegedienste

Die Haftpflichtversicherung ist Ihr wichtigster Vertrag! Insbesondere für ambulante Pflegedienste bevorzugen wir deshalb besondere Versicherungsbedingungen, die spezielle Leistungsinhalte aufweisen und diese auch nennen. Zum Beispiel Deckung für:

  • Fachpflegerische Tätigkeiten, u.a. aus Verabreichen von Spritzen und Injektionen nach ärztlicher Verordnung
  • Verbände und Wundversorgungen; Blutdruckmessungen
  • Blutzuckermessungen
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen; Kompressionsverbände; Packungen und Heilbäder, Heilmassagen, Atemtherapie sowie Hydro- und Elektrotherapie und andere Heilmethoden
  • Verabfolgung von Massagen aller Art, Teil- und Vollmassagen, einschließlich vorschriftsmäßigem Ölen und Pudern, auch unter Verwendung von Massageapparaten
  • Heil-, Kranken- und Sport-Gymnastik bzw. Gymnastik
  • Ansprüche aus Schäden durch Bestrahlungen und Lichtbäder; an gesunden Personen aus sportlichen Gründen oder aus Gründen der Körperpflege; auf ärztliche Anordnung
  • Salben, Tropfen und Spülungen
  • Legen und Wechseln eines Blasendauerkatheters; Darmspülungen und Einläufe; Medikamente richten – verabreichen – überwachen
  • Spezielle fachpflegerische Tätigkeiten, u.a. Versorgung von Patienten mit Port/Parenterale Ernährung
  • Patienten mit Ernährungssonden versorgen
  • Versorgung von Patienten mit Subcutan-Pumpen
  • Patienten mit spezieller Schmerztherapie versorgen
  • Grundpflege, z.B. Pflegeberatung/Erstgespräche/Durchführung von Seminaren sowie Lehrgängen
  • Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege; Hilfe und Unterstützung beim An- und Auskleiden; Hilfe bei der Mobilisation/Geh- und Bewegungsübungen
  • Spezielle Lagerungen; Anleitung von Angehörigen in verschiedene pflegerische Maßnahmen
  • Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson nach § 39 SGB XI; Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI
  • Weitere Leistungen, u.a. Erste-Hilfe-Leistung; aus Besitz, Betrieb und Benutzung medizinischer Apparate, die in der Heilkunde anerkannt sind (siehe aber Ziff. 7.12 AHB); aus Besichtigungen und Begehungen der ambulanten Pflege- / Reha-Einrichtungen durch fremde Personen oder Personengruppen; ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst; hauswirtschaftliche Versorgung – jedoch ohne Winterdienst

Das Millionendilemma im ambulanten Pflegedienst

Welche Deckungssumme für Ihre Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung?

Die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für ambulante Pflegedienste, da sie Schutz vor finanziellen Folgen bietet, die aus Schäden resultieren, die während der Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen können. Diese Schäden können von Personenschäden bis hin zu Sachschäden und Vermögensschäden reichen. Bei unseren Gesprächen stoßen wir immer wieder auf Verträge mit 3 Millionen Euro Deckungssumme. Unserer Meinung nach ist diese absolut unzureichend!

Die Deckungssumme bestimmt, bis zu welcher Höhe die Versicherungsgesellschaft im Schadensfall für die entstandenen Kosten aufkommt. Eine zu niedrige Deckungssumme kann jedoch katastrophale Folgen haben. Insbesondere bei schwerwiegenden Schadensfällen können die Kosten schnell die Grenzen der Deckungssumme übersteigen, was dazu führen kann, dass das Unternehmen für die verbleibenden Kosten selbst aufkommen muss. Dies kann nicht nur die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden, sondern auch das persönliche Vermögen der Inhaber und Mitarbeiter.

Lesen Sie mehr dazu in unserem speziellen Blogbeitag.

Betriebshaftpflicht 5 Millionen für Ihren ambulanten Pflegedienst
Schlüsselverlust Ambulante Pflegedienste

Lieblingsthema: Schlüsselverlust

Diese Frage kommt immer auf: Sind verlorene Schlüssel, auch der Ersatz ganzer Schließanlagen, mitversichert? Natürlich sollten Ihnen anvertraute Schlüssel in der Haftpflichtdeckung enthalten sein. Sprechen Sie uns an! Schlüsselverlust kann man mitversichern.

Abweichende Tätigkeiten? Kein Thema! Nur wissen sollte der Versicherer das auch!

Betreiben Sie eine „KiTa“ für Senioren? Oder haben Sie Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige eingerichtet? All dies sind Fragen die das Thema Haftpflichtversicherung für Ihren Ambulanten Pflegedienst angehen. Wir lösen diese Probleme für Sie, indem wir professionell fragen und ausschreiben.

Warum machen wir keine Produktberatung oder schauen einfach nur nach dem billigsten Anbieter?

Als Versicherungsmakler sind wir Sachwalter, wir sind keine Vertreter. Vertreter einer Versicherungsgersellschaft müssen zu deren Wohl handeln. Wir sind verpflichtet, nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu fragen, und nicht nach Produkten zu suchen, deren Rendite uns passt.

Unternehmen jeder Art, auch ambulante Pflegedienste, stellen einen hohen Vermögenswert dar. Und so behandeln wir diese Unternehmen auch. Es geht nicht um den Verkauf, es geht um die passende Absicherung für Ihr Lebenswerk.

Welche Versicherungsgesellschaft Sie bevozugen, interessiert uns nicht. Uns interessiert vor allem, wie die Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaften gestrickt sind und wie unsere Erfahrungen in der Leistungsfallabwicklung sind.

Versicherungsmakler Melsungen

Wann sind wir nicht der richtige Partner für Sie?

  • Sie wünschen ausschließlich die KFZ-Versicherung, wir übernehmen aber nur Vollmandate
  • Verschiedene Versicherungen sollen von diversen Vermittlern betreut werden
  • Es geht nur um ein billiges Angebot als Druckmittel
  • Die von unsbenötigten Daten können oder wollen Sie nicht liefern
  • Je billiger umso besser, wir sind kein Preisvergleicher

Inhaltsversicherung: Kostensenkung bei Kollateralschäden

An der Inhaltsversicherung für ambulante Pflegedienste bitte nicht sparen!

Die Inhaltsversicherung oder Inventarversicherung sichert Ihr wirtschaftliches Überleben, wenn der Betrieb durch Einbruch, Feuer oder andere versicherte Risiken steht. Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass gerade dieser Versicherungszweig arg unterschätzt wird! Doch die Deckung gegen Betriebsunterbrechung ist immer enthalten in unseren Lösungen!

Elementare Absicherung gegen die Unterversicherungsfalle 

Die Inventarversicherung mit Deckung gegen Betriebsunterbrechung ist DER elementare Baustein Ihres Unternehmens.  Oft genug hören wir, dass ja außer ein paar alten Comutern und Tischen nichts von Wert vorhanden ist. Täuschen Sie sich nicht! Nicht selten lag die Einschätzung des Kunden bei 20.000 Euro, die des Versicherers bei 100.000 Euro. Die Kürzungen im Schadensfall sind dann sehr schmerzhaft.

Wir legen besonders großen Wert auf die genaue Bewertung Ihres Inventars, um Sie aus der Unterversicherungsfalle zu holen. Sprechen Sie uns an!

Gebäudeschäden an gemieteten Immobilien

Wußten Sie, dass ein Schaden an der Gebäudesubstanz Ihnen angerechnet wird, wenn dieser durch Einbruch in Ihre Räume erfolgte? Neue Haustür, neue Praxistüre… Da kommen schnell ein paar tausend Euro zusammen. Die Inhaltsversicherung reguliert diese Schäden. 

Verschiedene Standorte

Häufig sind Pflegedienste an verschiedenen Standorten aktiv. Wir beachten dies und stellen sicher, dass keine Lücken in der Absicherung entstehen. 

Inhaltsversicherung für ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste und Internetkriminalität. Thema Cyberversicherung

Cyberversicherung für ambulante Pflegedienste

Eine Cyberversicherung ist auch für Ihren ambulanten Pflegedienst unabdingbar. Schlagen Sie nur die Zeitung auf, es vergeht kein Tag ohne Meldung über tragische Fälle. Wir alle benötigen aber die digitale Welt, und sind ohne diese nicht handlungsfähig. Das wissen Sie, das wissen wir, und das wissen insbesondere die Internetkriminellen. Das neue Brecheisen ist eine Tastatur am anderen Ende der Welt. Sorgen Sie dafür, dass Ihren ambulanten Pflegedienst dadurch kein Schaden entsteht, auf dem Sie sitzen bleiben.

Mythen und Legenden, warum Sie doch eine Cyberversicherung brauchen

Mythos Nr. 1: Ambulante Pflegedienste sind uninteressant für Hacker

Das Argument gegen eine Cyberversicherung lautet fast immer: Mein kleines Unternehmen ist für Internetkriminelle nicht interessant genug, wer soll mich schon angreifen?

Der Angriff erfolgt gegen die Software, und die nutzt Ihr Unternehmen

Genau hier liegt der große Fehler und vor allen Dingen auch das große Risiko für Ihr Unternehmen, egal wie klein oder wie groß es sein sollte. Die Hacker haben es ganz sicher selten auf Sie oder Ihr Unternehmen direkt abgesehen. Außer Sie  machen Milliarden Umsätze und sind den Hackern deswegen persönlich bekannt. Hacker suchen nicht nach Ihnen, sie suchen nach der Schwachstelle  in der IT.

Ist die Schwachstelle angreifbar, sind Sie es auch

Es wäre für Hacker doch ein irrsinniger Aufwand zu recherchieren, welches Unternehmen denn überhaupt ein profitables Opfer wäre. Dagegen ist es für gut ausgebildete IT-Fachleute sehr leicht herauszufinden, welche Schwachstellen in der Software existieren. Und diese Gefahrstellen kann man sehr leicht und sehr billig massenhaft angreifen.

Wie Suchmaschinennutzung

Stellen Sie sich das Ganze vor wie die Nutzung einer Suchmaschine. Wenn Sie heute im Internet nach Leuchtstoffröhren suchen, recherchieren sie wohl kaum auf der Website von 20 Firmen, bis Sie die Preise und Produktbeschreibungen aller Leuchtstoffröhren gelesen haben. Sie nutzen einfach Google oder eine andere Suchmaschine. Sehen Sie dies als Analogie zum Thema Cybercrime. Internetkriminelle suchen nicht Ihr Unternehmen, die suchen nach Fehlern in der Software, die jedes Unternehmen nutzt. Und da die Digitalisierung dazu führt, dass wir immer mehr Standardsoftware nutzen, wird auch die Wahrscheinlichkeit des Angriffs auf jedes Unternehmen, das eine Standardsoftware nutzt, immer größer.

Mythos Nr. 2: Bei mir ist nichts zu holen

Hier gilt die gleiche Regel wie oben: Nur bei gezielten Hackerangriffen gegen große Unternehmen, wird im Vorfeld die Rentabilität des Angriffs recherchiert. Die Masse der Hackerangriffe erfolgt aber gegen Sicherheitslücken und nicht gegen die Person oder das Unternehmen an sich. Es ist also völlig irrelevant, ob bei Ihnen sozusagen viel zu holen ist. Entscheidend ist nur, dass Sie nach einem Hackerangriff geschädigt sind und diverse Schadenszenarien abarbeiten müssen. Dass es neben dem Reputationsverlust auch einen hohen monetären Verlust geben kann, steht außer Frage.

Cyberversicherung für ambulante Pflegedienste

Mythos Nr. 3: Meine IT ist 100% sicher

Den Zahn müssen wir Ihnen unbedingt ziehen! Es gibt inzwischen genügend renommierte Unternehmen die gehackt worden und einen hohen Schaden davon getragen haben. Fatal ist es doch, anzunehmen, dass diese Unternehmen in ihrer hochprofessionellen IT-Abteilung schlechter aufgestellt sind als Sie selbst. Egal ob der Autozulieferer Continental, ob der Versicherer Haftpflichtkasse, oder neuerdings sogar die R+V-Versicherung. Dies alles sind Unternehmen mit großen IT-Abteilungen und hohen finanziellem Aufwand für IT-Sicherheit. Trotzdem waren sie nicht vor Hackerangriffen gefeit. Nun kann ein Unternehmen wie Continental möglicherweise den sehr hohen finanziellen Schaden auffangen. Wie leicht aber fällt es einem kleinen bis mittleren Unternehmen, eine solche finanzielle und organisatorische Katastrophe zu stemmen?

Mythos Nr. 4: Ich hab Backups

Backups waren seinerzeit die Rückversicherung für jedes Unternehmen, wenn nach einem Hackerangriff die Datenbanken verschlüsselt wurden. Inzwischen sind Backups nicht unbedingt mehr die Lösung. Neue Virengenerationen  nisten sich über längere Zeit auf Ihrem Rechner und ihren Systemen ein, bevor sie letztendlich aktiv werden. In dieser Zeit haben sie sämtliche Backups verseucht und diese dementsprechend nutzlos gemacht. Ja, Backups müssen auch von Ihnen durchgeführt werden. Aber Backups alleine werden Ihnen nicht helfen, Ihr Datenproblem nach einem Hackerangriff zu lösen.

 

Mythos Nr. 5: Cyberversicherungen sind viel zu teuer

Das können wir leicht entkräften. Im Vergleich zur KFZ-Versicherung ist die Cyberpolice eher günstig. Noch zumindest. Wenn die Angriffswellen weiter zunehmen, dürfte es wesentlich teurer werden.

Mehr Infos zum wichtigen Thema Cyberversicherung

www.cyber-Deutschland.de ist unsere Website für das Thema Cyberversicherung schlechthin. Lesen Sie dort mehr dazu.

 

Was macht die Cyberversicherung unabdingbar?

  • „normale“ Kriminelle „knacken“ ausgewählte Türen, Hacker knacken die Schlüssel zu unzähligen Türen
  • Feuer oder Wasserschäden sind regionale Ereignisse, Internetkriminalität ist global
  • Feuer- oder Wasserschäden werden bemerkt wenn sie auftreten, Cyberschäden bemerken Sie erst nach dem Totalschaden
  • Bei „normalen“ Versicherungsschäden lagern Sie Ihre Praxis oder Ihre Produktion teilweise aus, bei Cyberschäden fällt Ihr Unternehmen immer zu 100 Prozent aus
  • Neben dem Umsatzausfall fallen hohe Erpressungsgelder an und immenser Aufwand im Zusammenhang mit der DSGVO
  • Der Reputationsverlust für Ihre Praxis oder Ihr Unternehmen kann verheerende Auswirkungen haben
  • Der Haftungsfall gegenüber Dritten oder Ihren Kunden kann Ihr Unternehmen ruinieren

Herausforderung in jedem Fall: KFZ-Flottenversicherung für ambulante Pflegedienste

Schadensqouten über alles? KFZ-Versicherung bleibt die Achillesverse!

Viele Versicherer lehnen Flotten von Ambulanten Pflegediensten ab

Die Schadensquoten in Ihrer Branche sind leider enorm. Viele kleine Unfälle, Probleme bei Leasingrückgebern, Parkrempler, aber auch der große Crash, gehören zum Alltag einer Flotte im Pflegedienst. Erfahrungsgemäß sind die Schadenquoten bei Betrieben in Großstädten höher als auf dem Land.

Verschiedene Formen der Absicherung von KFZ-Flotten eines Pflegedienstes

Je nachdem, wie viele Fahrzeuge Sie haben, kommen unterschiedliche Modelle zum Einsatz. Der Kleinbetrieb mit einer handvoll PKW kann möglicherweise mit Einzelrabatten versorgt werden. Mittelgroße Flotten können wir mit einem Durchschnittsrabatt, einem Flottenrabatt, versorgen.

Bonusregelung

Ab mindestens 30 Fahrzeugen bieten wir die Möglichkeit einer interessanten Bonusregelung. Ist die Schadensquote gering, gibts Geld zurück. Wir konnten auf diese Art einem Pflegedienst mit 40 Fahrzeugen knapp 20.000 Euro Jahresprämie einsparen, im Jahr 2021.

Die Prämie ist nicht alles

Es gibt einige wichtige Leistungskriterien, die bei Versicherung der Fahrzeugflotte Ihres Pflegedienstes beachtet werden müssen:

Die GAP-Deckung

Die GAP-Deckung (Gap-Versicherung) ist eine Art KFZ-Versicherung, die die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs und dem Betrag ausgleicht, den Sie für ein ähnliches Fahrzeug bezahlen müssten, wenn es gestohlen oder total beschädigt wird. Diese Art von Versicherung kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie Ihr Fahrzeug geleast oder finanziert haben und die “Schulden” höher sind als der Betrag, den die Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung Ihnen nach einem Schaden zahlt.

Fahrerschutz

Fahrerschutz ist ein Zusatzbaustein einiger Versicherer, die den berechtigten Fahrer oder die Fahrerin finanziell absichert. Versichert sind also “eigene” Personenschäden, die dadurch entstehen, dass der berechtigte Fahrer durch einen Unfall beim Lenken des versicherten Fahrzeugs verletzt oder getötet wird. Das heißt für Ihren Pflegedienst: Neben einem Anspruch gegen die Berufsgenossenschaft und die Unfallversicherung, hat Ihr Mitarbeiter oder Ihre Mitarbeiterin also auch noch einen Anspruch gegen die KFZ-Versicherung des von ihr gelenkten Fahrzeugs. Ein sehr wichtiger Vorteil im Falle einer bleibenden Invalidität nach einem Unfall.

Es gibt natürlich noch viel mehr Punkte, die bei der Absicherung Ihrer Flotte berücksichtigt werden müssen: Tierbissfolgeschäden, Neuwerterstattungen … Sprechen Sie uns an.

KFZ-Versicherung ambulanter Pflegedienst

Fragen Sie hier Ihren Versicherungswunsch digital bei uns an.

Einfach digitalen Fragebogen ausfüllen und bald darauf Antwort von uns erhalten. Kostenfrei und für Sie unverbindlich.

Wir sind komplett unabhängig und kennen keine Vertriebsziele!

  • Als unabhängiger Versicherungsmakler bestimmt kein Vorstand oder Aktionär über unser Tun – wir sind nur unseren Kunden verantwortlich
  • Durch unsere Mitgliedschaft bei germanBroker.net und VEMA e.G. stehen uns nahezu alle Informationen und das geballte Wissen über Ihr Versicherungsthema zur Verfügung
  • Von wenigen Ausnahmen abgesehen könnten wir mit allen Versicherern in Deutschland zusammenarbeiten. Wollen wir aber nicht unbedingt, es geht um Qualität, nicht um Quantität

Rechtsschutzversicherung für ambulante Pflegedienste

Rechtsschutzversicherung ambulanter pflegedienst

Mit einer Rechtsschutzversicherung unkalkulierbare Kostenrisiken auffangen

Hand aufs Herz: Wer von uns befasst sich schon gerne mit Rechtsangelegenheiten? Und wer läuft schon gerne zu Gericht oder zum Anwalt? Umso schlimmer, wenn man diese Wege tatsächlich gehen muss. Zum ungeliebten Thema kommt dann auch noch der Aufwand an Zeit und die Frage der Kosten. Denn ein Rechtsstreit kostet nun mal, ob Sie Verursacher sind oder nicht.

Rechtsschutzversicherung als Kostenbremse

Für Ihren ambulanten Pflegedienst brauchen Sie daher eine starke Rechtsschutzversicherung. Schon alleine das Thema Verkehrsrechtsschutz muss Ihnen am Herzen liegen. Sie betreiben eine Fahrzeugflotte, das Risiko, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, ist enorm.

Rechtsschutz für Heilberufe

Wir empfehlen spezielle Deckungskonzepte für Heilberufe und Heilnebenberufe. Diese beinhalten z.B.:

  • Firmen-/Praxen-Bereich mit InkassoPro
  • Vertrags-Rechtsschutz für die selbständige Tätigkeit
  • Privat-Bereich
  • Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte
  • Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz
  • Regress-Rechtsschutz
  • Berufs-Bereich für die nichtselbständige Tätigkeit
  • Verkehrs-Bereich
  • Grundstücks- und Mietbereich für alle selbst genutzten Wohnungen und Einfamilienhäuser für den privaten Bereich im Inland. Zudem für alle gewerblich selbst genutzten Objekte und Praxen bis zu einer Jahresbruttomiete von 350.000,- EUR
  • Spezial-Straf-Rechtsschutz
  • Vorsorge-Rechtsschutz für neu hinzukommende Risiken

Rechtsschutzvertrag auf aktuellstem Niveau

Ihr Rechtsschutzvertrag sollte stets aktuell sein. Umstellungen und Anpassungen können kurzfristig erfolgen. Wir bevorzugen Rechtsschutzanbieter, die noch qualifizierte Service-Sachbearbeiter beschäftigen – kein Call-Center. Durch den Aktualisierungsservice können Sie Ihren Rechtsschutzvertrag bei Einführung einer neuen Tarifgeneration darauf umstellen lassen. Mit der Update-Garantie gilt die automatische Mitversicherung zukünftiger beitragsneutraler Leistungsverbesserungen der neuesten Tarifgeneration.

Bei Rechtsfragen und Konflikten

Neben der Kostenerstattung für Anwalt und Gericht bietet Ihnen ein ordentlicher Rechtsschutzvertrag viele Serviceleistungen für eine moderne und schnelle Konfliktlösung sowie für Ihre Vorsorge. Bei allen Serviceleistungen soll keine Selbstbeteiligung anfallen und es sollte keine Hochstufung in einer vereinbarten Selbstbeteiligung erfolgen.

Weitere Leistungspunkte, auf die wir Wert legen

  • Telefonischer Rechtsrat – Unabhängige Rechtsanwälte zu allen juristischen Fragen
  • InkassoPro – Zugang zu einem professionellen Forderungsmanagement
  • Mediation – Die außergerichtliche Konfliktlösung, auch für ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten
  • Online-Beratung – Rechtshilfe per E-Mail, auch für ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten
  • Aufhebungsvertrags-Check – Online-Prüfung für Aufhebungsvereinbarungen eines Arbeitsvertrages
  • Online-Vertrags-Check – Überprüfung privater Verbraucherverträge bei Unklarheiten
  • Online-Reputations-Schutz – „Rufretter“ im Internet
  • Web-Check – Identifikation von Abmahnrisiken der Firmen-Website
  • Cyber-Mobbing-Hilfe – Unterstützung bei persönlichen Angriffen in der digitalen Welt
  • BU-Antrags-Check – Unterstützung bei Beantragung privater Berufsunfähigkeitsleistungen
  • Vorlagen-Portal – rechtlich geprüfte Musterverträge/-schreiben
  • Vorsorge-Generatoren – Web-Tools mit anwaltlich geprüften Texten für die persönliche Vorsorge
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Testament – auch für den digitalen Nachlass
  • Sorgerechtsverfügung
  • Bestattungsverfügung
  • Haustierverfügung
  • Unternehmervollmacht

Buchen Sie hier Ihren Beratungstermin

Wir beraten Sie online und offline

FAQ zum Thema Versicherung für ambulante Pflegedienste

Wie wichtig ist die Berufshaftpflichtversicherung? 

Für Ihre Branche existieren Vorgaben und Gesetzte, und eine geeignete Haftpflichtversicherung mit mindestens 5 Mio Euro Deckungssumme gehört dazu. Außerdem ist es auch Aufgabe der Haftpflichtversicherung unberechtigte Schäden abzuwehren. Und wie schnell sind Sie in Ihrem Beruf mit dem Strafrecht und vermeintlicher Körperverletzung behaftet? Zumindest wird eine Krankenkasse diesen Vorwurf sofort erheben, wenn ein Patient verletzt wird. Und auch dagegen soll eine geeignete Haftpflichtversicherung schützen! 

Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?

Das hängt von vielen Faktoren ab: Aber selbst bei Betrieben mit über 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, liegt der Beitrag selten über 800 Euro im Jahr. Es kommt immer darauf an, welche Risiken versichert werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Kann ich meine Flottenversicherung auch bei schlechter Schadensquote wechseln?

Darauf gibt es keine Pauschalantwort. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Wir haben allerdings durchaus Erfahrung mit Flotten die im „roten Bereich“ fahren. Sprechen Sie uns an.

Lohnt eine Inhaltsversicherung, obwohl ich kaum Inventar habe?

Ja, auf jeden Fall!  Denn die Inhaltsversicherung erstattet auch die Schäden am Gebäude, wenn bei Ihnen eingebrochen wird. Ein oft unterschätzter Sachverhalt, der richtig teuer werden kann. 

Ich arbeite mit MAC-Geräten. Ist eine Cyberversicherung da trotzdem ratsam?

Die Cyberversicherung gehört unbedingt in Ihr Versicherungsportfolio. Egal welche technische Struktur Sie nutzen. Ganz davon abgesehen, könnte ja auch ein Mitarbeiter Unterlagen und Patientendaten veruntreuen. Dieses Datenschutzvergehen wird Ihnen viel Arbeit und Kosten verursachen!

Ambulante Pflegedienste richtig versichern

Kontakt

Beratungen online und offline.

Rotenburger Str. 18

34212 Melsungen

05661 7578170

Datenschutzbestimmung

Rettet Nemo!

Rettet Nemo!

Cyberkriminelle können Ihre sichere IT niemals hacken? Sie ahnen nicht, zu welcher Kreatitivität diese Berufsgruppe fähig ist! So wird Ihr Goldfischglas im Büro womöglich zu Ihrer digitalen Achillesferse. Kontrollieren Sie also, ob Nemo gut gesichert ist. Und denken...

Cybercrime im Video

Cybercrime im Video

Cybercrime ist die neue Verdienstquelle für gut ausgebildete und kreative Kriminelle. Lars Widany von der Cogitanda Dataprotect AG erklärt im Interview, woher diese Bedrohung kommt. Und wie gefährlich sie wirklich ist. Kann Ihrem Unternehmen eine Cyberpolice helfen?...

Unser Potential für Hackerangriffe

Unser Potential für Hackerangriffe

Das Potential von Cyberpolicen ist das Auffangen des Restrisikos. Denn selbstverständlich sollte man seine IT auf Vordermann haben. Doch wer spioniert einen eigentlich aus, und warum? Potential ohne Ende Internetkriminalität besitzt gigantisches Potential. Denn sie...