Hier findest Du garantiert die passende Berufsunfähigkeitsversicherung!
-
Easy und schnell von zuhause aus online beraten lassen
-
Passenden Tarif für Dich finden
-
Tarif prüfen lassen oder neuen abschließen
-
Kein Verkauf Deiner Daten an externe „Experten“, Du wirst durch uns beraten!
-
komplett digitale Anfrage bei uns möglich, kein Besuch nötig

Schritte bis zur eigenen Berufsunfähigkeitsversicherung
- Gesundheitsfragen am Handy digital beantworten
- Beratung online wahrnehmen
- Antrag digital am Handy unterschreiben
Autokilometer bis zum Vertrag
Wir beraten seit 2008 konsequent online. Für Deine BUV müssen weder Du noch wir ins Auto steigen, außer Du nimmst Dein Tablett mit ins Auto und läßt Dich dort beraten. Das spart Abgase, Geld und Zeit.
Minuten dauert die Beratung
Weil wir uns gut vorbereiten und alle nötigen Fragen vorher digital mit Dir klären, dauert unsere Qualitätsberatung am Ende nur 30 Minuten. Außer Du hast im Nachgang noch Fragen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Was und warum?
Berufsunfähig ist, wenn die Krankheit bleibt und Dich am Arbeiten hindert. Dann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung Deinen Lebensunterhalt. Denn der Staat tut es in der Regel nicht.
Vorerkrankungen oder Unfälle erschweren die Annahme oder verteuern die BUV. Schließe heute ab! Unsere Erfahrung: Kranke oder Unfallopfer wollen die BUV unbedingt, und bekommen keine.
Warum sind wir Dein Partner für das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung?
- 20 Jahre Erfahrung im Thema Berufsunfähigkeitsversicherung
- kein abgelehnter Versicherungsfall bisher
- Zugriff auf verbesserte Bedingungen über Rahmenverträge und Sonderkonzepte
- keine Provisionsorientierung, keine Vertriebswettbewerbe, keine Umsatzziele
- Deine Daten gehören Dir! Wir beraten Dich selbst, keine externen „Experten“!
betreute Verträge
abgelehnte Leistungsfälle
Tarife im Qualitätsvergleich (Beispiel für Akademiker)
Schüler richtig gegen Berufsunfähigkeit versichern
Fehler Nummer 8 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Schüler brauchen keine...
Bedingungen – bei Berufsunfähigkeitsversicherung das A und O
Fehler Nummer 12 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Ungeeignete Bedingungen Deiner...
Basisrente in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Fehler Nummer 9 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Steuern und die...
Mein Partner ist versichert, das reicht!
Fehler Nummer 11 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Mein Partner oder meine Partnerin...
BetterDoc und Berufsunfähigkeitsversicherung in Kooperation
BetterDoc und die Nürnberger Lebensversicherung bieten eine einzigartige und sehr sinnvolle Kombination mit einer...
Student oder Studentin adé – welche Versicherung brauchst Du jetzt?
Das Leben kennt nur eine Richtung: Vorwärts. Rückblickend liefs dann manchmal gut und manchmal weniger gut. Gegen das...
Arbeitskraft absichern mit weniger Gesundheitsfragen
Die Arbeitskraft absichern sollte für Dich erste Priorität haben. Klappt nicht, weil Du durch die Gesundheitsprüfung...
Alleinerziehende Krankenschwester
Vor der Bundestagswahl gab es in Deutschland ganze Stadtviertel voller alleinerziehender Krankenschwestern. Inzwischen...
Sicher Dir Sportsmansfriend – Rabatte auf BU-Versicherungen
Sportliche Rabatte aufgespürt! Du bist schon einmal bei einem Volkslauf gestartet? Nun, dann haben wir ein besonders...
Wir können Dir eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BUV, mit stark vereinfachter Gesundheitsprüfung beschaffen. Die Aktion betrifft 500 Berufe und verzichtet u.a. auf die Abfrage von Größe und Gewicht!
Über 500 Berufe begünstigt
Grob wären dies die Bereiche
Transport/Logistik/Verkehr mit z.B.
- Speditions- und Verkehrsfachleute
- Schienenfahrzeugführer
- Kraftfahrer und Busfahrer
- Kapitäne und Schiffsführer
- Lagerverwalter und Magaziner
- Lagerarbeitskräfte
Bio / Chemie / Physik mit z.B.
- Biologisch-technische Fachkräfte
- Physikalisch-technische Fachkräfte
- Chemielaboranten
- Laboranten
- Chemikanten
- Chemiker und Physiker
Technische Fachkräfte / Ingenieure mit z.B.
- (Elektro-)Techniker
- Servicetechniker
- Elektroniker
- Mechatroniker
- Industriemechaniker
- Maschinenführer und Maschinisten
- Techniker
- Energie- und Umweltberater
- Ingenieure
Grafik / Mediendesign mit z.B.
- Grafik- und Mediendesigner
- Werbefachleute
Es werden über 500 Berufe begünstigt. Frag gerne bei uns an, ob Deiner dabei ist, gerne digital über das Tool oben. Oder über diesen Link.
Top Rahmenbedingungen
- Maximal absicherbare BU-Monatsrente = 1250 Euro, mehr geht nur durch Dynamik
- Du darst heute nicht älter als 45 Jahre sein und kannst Dich i.d.R. bis 67 absichern
- Nur bestimmte Berufsgruppen (siehe unten) dürfen mitmachen
- Auch Studenten der versicherbaren Berufsgruppen sind im Vorteil
- Beitragsdynamik kein Thema
- Die übliche garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall (wichtig) kann vereinbart werden (lies hier, welche Bedingungen Deine BU erfüllen muss)
- Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung nur ereignisabhängig (Heirat, Scheidung…)
- Die „Regelung gelber Schein“, also Leistung schon bei langer Arbeitsunfähigkeit, ist mit drin. Jedoch sind hier die Bedingungen verbesserungswürdig
- Nur drei Gesundheitsfragen (aber die sehr ausführlich)
- Keine Abfrage nach Größe und Gewicht
- Gefährliche Hobbys müssen angegeben werden
- Du darfst Dich nicht „überversichern“, bestehende Verträge bei Allianz und Dein Einkommen werden berücksichtigt
- Das Ganze ist auch über die Grundfähigekeitenpolice machbar
- Keine anonyme Voranfrage möglich, (k.o. System). Eine JA-Antwort kippt das ganze Modell
Nur 3 Gesundheitsfragen
Der Versicherer will von Dir wissen:
- Beabsichtigen Sie in den nächsten 12 Monaten einen Auslandsaufenthalt von mehr als 6 Monaten in einem außereuropäischen Land?
- Sind Sie derzeit arbeitsunfähig?
- Haben Sie derzeit oder hatten Sie in den letzten 24 Monaten vor dem Datum Ihrer Unterschrift mindestens eine Krankheit oder Verletzung, wegen der Sie insgesamt länger als 6 Wochen ärztlich oder therapeutisch (Heilpraktiker, Psychologen, Physio-, Psychotherapeuten) in Behandlung* waren oder voraussichtlich sein werden?
Gut, dass die Allianz klarstellt, was Sie unter Behandlungen versteht:
*Unter Behandlung verstehen wir auch Nachsorgen bei Krebs- und Tumorerkrankungen und die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente außer Verhütungsmittel.
Auch von Vorteil: Was nicht genannt werden muss, steht auch schon mal fest.
Nicht angegeben werden müssen Behandlungen (auch medikamentös) wegen: Atemwegsallergien (z. B. Heuschnupfen) ohne Asthma n Erkältungskrankheiten, die folgenlos ausheilten (z. B. Erkältungsschnupfen, Halsentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Kehlkopf- oder Luftröhrenentzündung, grippaler Infekt), Magen-, Darm- und Harnwegsinfekte, die folgenlos ausheilten n Nahrungsmittelunverträglichkeiten n Operationen ohne Komplikationen und Folgen an Blinddarm, Mandeln oder Nasenscheidewand, Pilzerkrankungen (Nagelpilz, Fußpilz), Schwangerschaften, Maßnahmen in der Reproduktionsmedizin n Sportverletzungen, die ohne Folgen ausgeheilt sind, Über-/Unterfunktion der Schilddrüse n Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Hautkrebsvorsorge, gynäkologische Vorsorgeuntersuchung), die ohne krankhaften Befund blieben, zahnärztliche Behandlungen
Und dann kommt noch die übliche Frage nach dem Status quo:
Wurde bei Ihnen jemals eine Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeit, ein Grad der Behinderung (GdB), ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS), eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder ein Pflegegradanerkannt oder haben Sie in den letzten 24 Monaten vor dem Datum Ihrer Unterschrift einen Antrag gestellt?
Top Beratungsqualität durch uns
Was kannst Du von Misch & Wipprecht GmbH als Deinem Vermittler und Berater erwarten?
- kompletter Marktüberblick über BUV-Tarife
- regelmäßige Weiterbildungen zum Thema
- Marktkenntnis, auch beim Thema Berufsunfähigkeit, umfassend
- Thema Berufsunfähigkeitsversicherung wird als Lösung am Kundenwunsch beraten und auch so dokumentiert
- Marktvergleich findet statt, und zwar inkl. Rahmenverbandslösungen die am Markt nicht öffentlich zugänglich sind
- Sonderkonzepte und Lösungen mit vereinfachten Gesundheitsfragen.
- Vergütung erfolgt vom Versicherer durch Provision – wir schreiben Dir keine Rechnung
- Über unsere EndkundenAPP hast Du 24/7 Zugriff auf Deine Verträge und Dokumente
- Wir sind telefonisch erreichbar, keine Callcentren, keine externen Office
- keine Teilnahme an Vertriebswettbewerben
- keine Vertriebsziele oder Mindestumsätze
- persönliche Beratungshaftung
- Service im Nachgang bei Vertragsbetreuung verpflichtend, da wir eine kleine Bestandspflegeprovision dafür vom Versicherer erhalten
Fazit
Wir sind unabhängiger Versicherungsmakler für BUV und davon natürlich überzeugt, dass diese Lösung richtig für Deinen Absicherungswunsch ist!
Warum solltest Du für die Absicherung Deiner Arbeitskraft gerade uns auswählen? Hier ein paar wichtige Gründe!
Invaliditätsabsicherung ist Profisache – oder reparierst Du die Bremsen Deines Autos selbst?
Invaliditätsabsicherung, Arbeitskraftabsicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung. Wie immer Du das nennst, es kommt am Ende darauf an, dass es richtig gemacht wird. Im Weiteren erfährst Du hier, wie wir beim Thema Berufsunfähigkeitsversicherung vorgehen. Denn wir legen großen Wert darauf, dass Du im Leisungsfall so abgesichert bist, dass Du auch eine Leistung bekommst. Internetrechner, Vergleichsportale, Online-Anbieter und diverse Schnellschüsse, sind vielleicht heute schön, aber im Leistungsfall eher ein Problem, wenn beim Antrag Fehler unterlaufen sind.
Nutze unsere professionelle Beratung – das kostet Dich nichts.

Vielleicht ist unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Dich etwas anspruchsvoller, aber besser ist sie allemal
Mal schnell ein Angebot anfordern, läuft nicht. Wir arbeiten anders.
Wo du wohnst, ist uns egal. Wir beraten online, und dies schon seit 2008. Die überwiegende Anzahl unserer Kunden wohnt ohnehin nicht in unserer Nähe. Wir verbringen unsere Zeit lieber in Beratung und Weiterbildung als im Auto. Beratung per E-Mail, das ewige Hin und Her von Formularen und Dokumenten und Angeboten, lehnen wir grundsätzlich ab.
Wichtiger ist aber noch, dass wir unsere Beratung gründlich vorbereiten. Du hast vielleicht auf unserer Startseite gesehen, dass wir für eine Berufsunfähigkeitsversicherung in der Beratung 30 Minuten planen. Das rührt daher, dass wir im Vorfeld sehr viel Vorbereitungszeit für dieses Thema aufwenden.
Wenn Du bei uns zum Thema Invaliditätsabsicherung oder Berufsunfähigkeitsabsicherung anfragst, dann schicken wir Dir im Vorfeld einen digitalen Check. In diesem wirst Du eine Menge Fragen beantworten, die mit Deiner Gesundheit und deinen Hobbys zu tun haben. Aber keine Sorge: Der Check ist bequem am Handy ausfüllbar. Du musst nichts downloaden oder ausdrucken. Wir legen besonderen Wert darauf, dass wir im Antrag später sehr gründlich und ausführlich all Deine persönlichen Situationen schildern können. Lieber machen wir uns jetzt diese Arbeit, als später im Leistungsfall mit Dir und dem Versicherer ergebnislos diskutieren zu müssen.
Diesen Check kannst Du unten direkt abrufen.
Übrigens kostet Beratung Geld. Wir können ja auch nicht von Luft und Liebe leben. Im Normalfall bezahlt uns der Versicherer. Damit entstehen für Dich in Beratung und Abschluss keine spürbaren Kosten. Natürlich kannst Du auch einen Nettotarif von uns bekommen. In diesem sind dann keine Provisionen für uns eingerechnet. Der Tarif wird für Dich geringfügig billiger als der Normaltarif, aber wir müssen Dir dann für Vorarbeit, Beratung und Nacharbeit eine Rechnung schreiben. Und auch wenn Du zwischendrin Fragen zum Vertrag haben solltest, bekommst Du eine Rechnung von uns. Dieses Angebot hat bisher noch kein Kunde angenommen.
CHECK24 und wie sie alle heißen, leben grundsätzlich von den gleichen Provisionen wie wir auch. Es ist, wenn Du dort abschließt, nicht billiger für Dich.

Warum machen wir keine Produktberatung oder schauen einfach nur nach dem billigsten Anbieter?
Als Versicherungsmakler sind wir Dein Sachwalter. Auch wenn es um die Bereiche Berufsunfähigkeitsversicherung oder Invaliditätsabsicherung geht. Wir sind verpflichtet, nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen zu fragen, und nicht nach Produkten zu suchen die wir gerne verkaufen wollen. Wie echter Produktverkauf heute läuft, und wie wir es deswegen eben nicht machen, kannst Du in unserem passenden Blogbeitrag “Produktberatung falsch und mies” nachlesen.
Welche Versicherungsgesellschaft Du bevorzugst, interessiert uns auch nicht. Uns interessiert vor allem, wie die Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaften gestrickt sind, wie deren Antragsfragen lauten und wie unsere Erfahrungen in der Leistungsfallabwicklung sind. Warum Versicherungsbedingungen wichtig sind, kannst Du in unserem passenden Blogbeitrag dazu nachlesen. Klicke einfach hier.
Dein Weg zu Deiner individuellen Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Rettungsring für Dich, wenn deine Arbeitskraft verloren geht. Deshalb müssen wir mit Struktur und System an die Sache herangehen. Zunächst wirst Du die Gesundheitsfragen und deine Hobbys und Freizeitaktivitäten im digitalen Check beantworten. Im Anschluss daran werden wir Dich kontaktieren, um mit Dir abzusprechen, ob es in Deinen Antworten Stolpersteine für die Absicherung Deiner Arbeitskraft gibt.
Danach ermitteln wir Deine auf Dich passende Tarifwelt. Im anschließenden Gespräch gehen wir mit Dir zusammen auf Unterschiede und Vorteile sowie Nachteile der einzelnen Tarife ein.
Wir beleuchten Deine Bedürfnisse auch anhand Deiner familiären Situation und Deiner Wohnsituation (Hypotheken vorhanden? Mietzahlungen?). Wenn eine BU-Versicherung sinnvoll sein soll, dann muss sie zu Deinem Leben passen. Entscheidest Du Dich anhand unserer Vorgaben und unseres Rates, besprechen wir das Antragsprozedere. Könnte es aufgrund Deiner Angaben zu Komplikationen kommen, werden wir vorab mit dem Versicherer Deine Anfrage anonym klären.
Wann arbeiten wir nicht mit Dir zusammen?
- Du machst sehr ungenaue Angaben zu Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
- Du triffst Aussagen wie: Es war ja nicht so schlimm, das gebe ich nicht an
- Es gibt Lücken in Deiner Gesundheitsbiografie, die Du nicht erklären kannst
- Du triffst Aussagen wie: Das kann sich der Versicherer beim Arzt selbst holen
- Für Dich zählt, je billiger umso besser
Risikoprüfung – Antragvorprüfungen – Kausalität
Wichtige Schritte und Bedingungen für Deine BU-Versicherung
Wenn Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchtest, werden Gesundheitsfragen gestellt. Diese Gesundheitsdaten, sehr sensible Daten, werden dann beim Versicherer gespeichert. Was nun, wenn Vorerkrankungen einen Vertragsabschluss eher unwahrscheinlich erscheinen lassen?
Anonyme Voranfrage oder digitale Vorprüfung
Dann stellen wir nicht sofort einen Antrag, sondern lassen eine anonyme Risikovoranfrage laufen. Bei fast allen Versicherern sind heutzutage Voranfragen ohnehin nur noch anonym möglich. Du läufst also keine Gefahr, dass Deine Daten beim Versicherer gespeichert werden, wenn wir diesen bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Dich anfragen. Erst bei Antragstellung werden Deine Daten beim Versicherer auch wirklich erfasst und gespeichert. Sollte der Antrag abgewiesen werden, sind deine Daten natürlich beim Versicherer noch eine Zeit lang vorhanden. Eine neue Antragstellung bei diesem Unternehmen wird auch in Zukunft kompliziert sein.
Genaue Recherche des Gesundheitszustands und der Vergangenheit
Deshalb raten wir grundsätzlich zu anonymen Voranfragen, wenn nicht alles darauf hindeutet, dass eine unproblematische Annahme möglich ist. Wenn Du Deine Berufsunfähigkeitsversicherung über uns einreichen beantragst, werden wir ohnehin intensiv alle Gesundheitsdaten abgleichen. Wenn wir der Meinung sind, dass es bei der Antragstellung Probleme geben könnte, gehen wir ohnehin den Weg der anonymen Voranfrage. Ein wichtiger Punkt für diesen Vorgang ist der Fakt der Kausalität. So gründlich Du auch die Antragsfragen beantwortest, es könnte im Fall der Fälle tatsächlich herauskommen, dass Du etwas vergessen hast. Vielleicht stand auch etwas in Deiner medizinischen Akte, von dem Du nichts wusstest. Wir raten daher grundsätzlich dazu, Akteneinsicht beim Arzt anzufordern oder einen Auszug Deiner Abrechnungen bei der Krankenkasse einzuholen.
Kausalität
Sollte doch der Fall eintreten, dass Deine gesundheitliche Biografie von Deinen Antragsangaben abweicht, kann der Versicherer im Leistungsfall vom Vertrag zurücktreten. Dies nennt man vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung. Um dies zu vermeiden, sei also bei der Antragstellung besonders gründlich! Wir sind es jedenfalls. Stellt sich im Leistungsfall heraus, dass doch Vorerkrankungen vorliegen, die nicht im Antrag genannt worden sind und wird ein Rücktritt vom Vertrag erklärt, so hättest Du immer noch die Chance auf eine Leistung, wenn der Versicherer keine Kausalität erkennt. Das heißt, Deine damals verschwiegenen oder vergessenen Vorerkrankungen stehen nicht ursächlich im Zusammenhang mit Deiner Berufsunfähigkeit oder mit Erkrankungen, die zur Berufsunfähigkeit geführt haben. In diesem Fall wirst Du vom Versicherer trotzdem eine Leistung bekommen. Im Versicherungsdeutsch heißt das: “Wir können nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie uns nachweisen, dass Sie weder vorsätzlich noch grob fahrlässig falsche Angaben gemacht haben. Oder dass Sie zwar grob fahrlässig falsche Angaben gemacht haben, uns aber nachweisen, dass wir Sie zu anderen Bedingungen trotzdem angenommen hätten, wenn Sie die Umstände richtig angegeben hätten.”
Wir wollen, dass Du NICHT im Fernsehen landest
Klingt sperrig, ist aber extrem wichtig im Leistungsfall. In einem besonderen Fall hatten wir diese Art von Anerkenntnis nach sehr langer Prüfung. Und dann eben auch mit sehr hoher rückwirkender Leistung.
Es gibt genügend Fälle von nicht gezahlter Versicherungsleistung, die irgendwann bei RTL2 in der Talkshow landen. Offensichtlich ist ein Teil dieser Fälle medial aufgebauscht. Aber Fakt ist, dass die meisten Fehler in der Berufsunfähigkeitsversicherung eben in der Antragstellung und ungenügender Recherche passieren. Wir sind daher extrem gründlich in der Antragsaufnahme, und zwar zu Deiner Sicherheit. Das mag etwas länger dauern, nur wirst Du im Leistungsfall sehr dankbar dafür sein. Und wir sind es dann auch.
Die 12 Fehler, die Du beim Abschluß Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung vermeiden musst!
Gebundene Vermittler fragen
Gebundene Vermittler, egal ob Bankenvertrieb oder Ausschließlichkeitsorganisation eines Versichereres, sind dem Wohl ihres Arbeitgebers verpflichtet. Es geht hier um die Absicherung Deines Einkommens. Deshalb lasse Dich von unabhängigen Beratern wie uns beraten. Wir kennen den ganzen Markt und können die Leistungen nahezu aller Versicherer vergleichen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist teuer, sie sollte passen. Welche Art Vermittler gibts überhaupt? Und wer arbeitet zu Deinem Nutzen oder zu seinem? Das kannst Du hier nachlesen.
BUV im Internet berechnen
Du hast die Wahl zwischen hunderten Tarifen zur Absicherung Deiner Arbeitskraft. Wie die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung finden? Vergleichsrechner im Internet sind nicht immer objektiv. Vor allem aber finden sie Produkte nicht, die nur über bestimmte, besonders qualifizierte Makler verkauft werden. Wir verfügen über Rahmenverträge mit Sonderbedingungen, die in keinem Vergleichsrecher zu finden sind. So zum Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherungen nahezu ohne Gesundheitsfragen für bestimmte Berufe. Lies hier mehr dazu.
Ich warte noch ein Jahr
Den Zahn müssen wir Dir unbedingt ziehen! Du hast heute keine Zeit für Deine Berufsunfähigkeitsversicherung oder willst erst mal den Skiurlaub zusammensparen? Sich Wünsche zu erfüllen ist wichtig. Aber eben nicht nur heute, sondern auch morgen. Bedenke: Der Schicksalsschlag Berufsunfähigkeit kümmert sich nicht um Deinen Kontostand oder ob Du Ausbildung oder Studium abgeschlossen hast. Außerdem werden bei der Beantragung einer solchen Versicherung Gesundheitsfragen gestellt. Und mit den Jahren stellen sich sicher auch bei Dir ein paar Vorerkrankungen ein, die den Abschluß teurer oder gar unmöglich machen. Ein Sturz auf der Skipiste oder mit dem Rad, und es könnte schwierig werden. Versichere Dich heute, wenn Du gesund bist. Auch wenn Dein Einkommen gering sein sollte, finden wir einen bezahlbaren Weg für Dich! Sprich uns an! Lies hier mehr dazu!
Gesundheitsfragen locker handhaben
Aufpassen! Beantworte die Gesundheitsfragen im Antrag sehr gewissenhaft und sehr genau! Hole Dir Deine Akte vom Arzt oder der Krankenkasse um sicher zu stellen, dass Du alle gestellten Diagnosen angeben kannst. Wenn Du etwas wesentliches vergisst oder absichtlich verschweigst, riskierst Du die versicherte Leistung. Das heißt, Deine Berufsunfähigkeitsversicherung wird nicht zahlen, wenn Du die Rente wirklich brauchst. Im Fachchinesisch heißt das „Verletzung der Vorvertraglichen Anzeigepflicht“. Wir legen besonderen Wert auf die korrekte Beantwortung aller Fragen und führen Dich durch das Menü. Lies hier mehr dazu.
Rente Deiner BUV nur bis 60 abschließen
Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach bis 67 arbeiten müssen. Oder bis 70. Es macht keinen Sinn, sich bis 60 zu versichern. Denn die Leistung des Versicherers endet dann mit 60 und Du hast ein paar Jahre Luft bis zur Altersrente. Jahre, in denen Du viel Zeit im Warteraum der Grundsicherungsstelle zubringen wirst. Vermeide das! Schließe Deine Berufsunfähigkeitsversicherung so lang als möglich ab. Und achte darauf, dass die Rentenhöhe über dem Grundsicherungsniveau liegt. BU-Renten werden dort angerechnet. Zu geringe Renten führen letztendlich nur zur Reduzierung einer eventuellen staatlichen Leistung. Lies hier mehr dazu.
BU - Versicherung jährlich zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind Risikotarife und von Beitrag zu Beitrag kündbar. Wenn Du Deinen Vertrag kündigen willst, geht das bei jährlicher Zahlweise erst zum nächsten Jahr! Vielleicht hast Du einen schlechten Vertrag erwischt oder Deine Lebensumstände ändern sich und Du willst den Vertrag loswerden. Dann ist es besser, Du zahlst monatlich. Lies hier mehr dazu.
Gar nicht versichern
Machen wir es kurz: Ruf uns einfach mal an. Denn wir haben einige Beispiele parat. Wir haben in der Tat in den vergangenen Jahren einige dieser Schicksale erleben müssen: Keine Lust und vereintlich kein Geld und dann ein schwerer Unfall. Das Drama danach ist unvorstellbar. Hier gibts mehr Infos.
Schüler brauchen keine BUV
Schüler können also weder krank werden noch Unfälle erleiden? Und wenn doch? Was dann? Was wird aus dem angestrebten Beruf oder dem Studium? Es gibt aber noch weitere Gründe, Dich bereits als Schüler zu versichern. Du hast noch keine Vorerkrankungen und wirst ohne Zuschläge oder Ausschlüsse angenommen. Und Du erhältst eine super Berufsgruppe als Schüler. D.h., Du kannst Dich sehr preiswert versichern. Wenn Du nach der Schule einen Beruf ergreifst, der in der Berufsunfähigkeitsversicherung eher sehr teuer bis gar nicht versicherbar ist, behältst Du Deinen günstigen Beitrag! Darum ja, Schüler-BU macht Sinn! Lies hier mehr dazu.
BUV und Basisrente
Wir wollen das nicht grundsätzlich verteufeln, in manchen Fällen macht die Bündelung von Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Basisrente nämlich wirklich Sinn. Lass Dir aber grundsätzlich eine steuerliche Betrachtung dieser Variante ausfertigen und hören nicht einfach auf das Argument, dass Du ja was tun musst. Betrachte das Ganze unter Gesichtspunkten Deiner Lebensplanung. Basisrenten sind nur sehr eingeschränkt vererbbar! Hier weiterlesen und Steuern sparen, oder auch nicht:)
Ich verlasse mich auf den Staat
Spätestens seit Corona dürfte allen klar sein, dass es mit den Finanzen unseres Landes nicht zum Besten bestellt ist. 2022 liegt die Inflation bei rund 5 Prozent und die Staatsverschuldung ist astronomisch hoch. Es ist wenig wahrscheinlich, dass der Staat ausgerechnet für die Bedürftigen die Leistungen erhöhen kann. Für die, die weder Steuern noch Sozialabgaben zahlen.
Berufsunfähigkeitsversicherung ist unabdingbar
Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt im Falle einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit nur eine geringe Erwerbsminderungsrente. Für Menschen, die nach dem 01. Januar 1961 geboren sind, wurde die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente faktisch abgeschafft. Sie erhalten nur noch eine einheitliche, zweistufige Erwerbsminderungsrente mit stark reduzierten Leistungen. Dabei wird nicht berücksichtigt, welchen beruflichen Status der Betroffene zuvor besaß. Er oder sie muss nahezu jede angebotene Stelle annehmen, egal wie hoch die bereits erreichte berufliche Qualifikation ist. Die volle Höhe der Erwerbsminderungsrente – das sind lediglich rund 38 % des letzten Bruttoeinkommens – gibt es nur, wenn der Erkrankte nur noch weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Wer mehr als drei Stunden, aber keine 6 Stunden arbeiten kann, erhält die teilweise Erwerbsminderungsrente von knapp 19 % des letzten Bruttoeinkommens.
Nur mein Partner versichert sich
Wen von Euch beiden trifft es? Wenn der nicht versicherte Partner berufsunfähig wird, muss der noch „arbeitsfähige“ den Unterhalt für Familie, Kinder und Hypotheken selbst heranschaffen. Was das für den Familienfrieden und die Situation auf den Konten heißt, dürfte klar sein. Der nicht versicherte Partner liegt der Familie auf der Tasche. Kein schönes Gefühl. Wenn er oder sie dazu noch schwer krank oder behindert sein sollte, ist das Drama absehbar. Lies hier mehr dazu.
Bedingungen nicht vergleichen
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind schwer lesbare Bedingungswerke. Es macht jedoch Sinn, sich damit zu befassen. Ein guter Berater wird Dir die Unterschiede der einzelnen Anbieter erklären können, und zwar auf leicht verständliche Art. Bedenke: Du kannst nur einmal berufsunfähig werden! Der Fall muss sitzen! Wenn Du krank und ohne Einkommen bist, fehlt Dir sicher auch die Kraft für den Rechtsstreit mit Deiner Versicherung. Lies hier mehr dazu.
Die besten Gesundheitsfragen der Welt!
Es gibt ihn nicht, den Antrag mit Lücken in der Abfrage
Wenn Du ein wenig im Internet recherchierst, dann wirst Du auf Beiträge stoßen, in denen Antragsfragen erklärt werden. Leider muss man sagen, dass manche dieser Beiträge schlichtweg schlecht recherchiert oder einfach mangelhaft sind. So wird zum Beispiel in einem Artikel der Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung das Volkswohlbundes als besonders vorteilhaft dargestellt, weil die Antragsfragen mit folgendem Passus beginnen:

Nun ist der Volkswohlbund ein sehr guter Versicherer und sich nicht so blöd, sich solch einen GAU einzufangen. Denn allein diese Frage würde dazu führen, dass sich jeder ohne Einschränkungen versichern kann, wenn er trotz schwerer Erkrankung einfach fünf Jahre lang nicht in Behandlung war. Ein schwerer Bandscheibenvorfall z.B., wegen dem Du in letzter Zeit keine Probleme mehr hattest, wird beim Versicherer immer dazu führen, dass bei Rückenerkrankungen keine Leistung fällig wird. Solch eine Erkrankung musst du immer angeben. Und auch der Volkswohlbund fragt nach solchen Erkrankungen, nämlich ein Stück tiefer. Dort heißt es dann:

Dummerweise geht der genannte Artikel auf diese Frage dann nicht mehr ein.
Jeder Versicherer ist darauf angewiesen, dass er das Risiko auch kalkulieren kann, das er sich einkauft. Und mit einer pauschalen Frage nach Behandlungen wird das Risiko unkalkulierbar. Versicherer sind nichts anderes als Mathematiker. Was wir damit sagen wollen, ist, dass Gründlichkeit in unserem Beruf an allererster Stelle steht. Du brauchst einen Partner, der sein Handwerk sauber und bis ins Detail, ja, ich möchte sagen, penibel, ausführt.

Zwei absolute Negativbeispiele aus unserer Nachbarschaft
Grob fahrlässiger Umgang mit den Gesundheitsfragen
Ein besonders dreister Fall von miesem Produktverkauf ereignete sich vor einigen Jahren ganz in der Nähe unseres Standortes. Ein Ausschließlichkeitsvertreter einer großen Versicherung hat einer nachweislich mit Krebs erkrankten Kundin eine Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft.
Gesundheitsfragen provisionsorientiert umgangen
Als die Kundin einige Jahre später zu uns kam und uns den Vertrag zur Kontrolle vorlegte, stellten wir fest, dass sie wahrscheinlich nie eine Leistung bekommen würde. Denn trotz der Erkrankung und der Vielzahl der Nachsorgeuntersuchungen war der Antrag schlichtweg schlampig ausgefüllt. Der Vertreter hatte einfach sämtliche Erkrankungen und Nachsorgeuntersuchungen negiert. Der Sachverhalt Krebs tauchte nirgendwo auf, und auch die Nachsorgeuntersuchungen sind nicht angegeben worden. Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung wäre die Folge, Rücktritt vom Vertrag und Leistungsfreiheit wären das bittere Ende.
Der Versicherer schützt seinen mangelhaften Vertrieb
Die Kundin beschwert sich daraufhin beim Versicherer. Kurz zusammengefasst hier nur die Faktenlage:
Der Versicherer möchte davon natürlich nichts wissen. Wir sind der Meinung, dass ein Kollege, der nicht unterscheiden kann zwischen ernsthafter Erkrankung und einfachen Vorsorgeuntersuchungen, schlichtweg nicht in unsere Branche gehört.
Wann endlich verschwinden die Falschberater?
Wer bewusst Verträge verkauft, um der Provision Willen, hat in unserem Beruf nichts verloren. In diesem Punkt hier war es tatsächlich so, dass zumindest aufgrund der vielen Nachsorgeuntersuchungen Angaben im Antrag hätten gemacht werden müssen. Spätestens bei Angabe halbjährlicher Nachsorgeuntersuchungen hätte der Versicherer in der Risikoprüfung nähere Informationen eingeholt. Und dann wäre dieser Antrag nicht zustande gekommen.
Versicherer entzieht sich der Verantwortung
Der Versicherer weigerte sich, im Nachgang der Beschwerde der Kundin nachzukommen, die Kundin blieb auf ihren gezahlten Beiträgen sitzen. Besser gesagt, der Versicherer hat sich davon eine schöne Weihnachtsfeier gegönnt.
Den ganzen Blogartikel zum Thema Obliegenheiten kannst Du hier nachlesen.
Und warum Du besser mit einem Versicherungsmakler wie uns als mit einem Vertreter einer Versicherung zusammenarbeiten solltest, beschreiben wir Dir in diesem Blogartikel.
Fazit: Bei Schlamperei von Vertretern schaut am Ende der Versicherte oder die Versicherte in die Röhre.
Arbeite deshalb mit Profis zusammen für Deine Berufsunfähigkeitsversicherung!
Was können wir besser machen?
- Gründliche und intensive Recherche VOR der Antragstellung
- Gesundheitsfragen werden Dir vorab digital zur Ansicht zugestellt, so kannst Du in Ruhe darüber nachdenken
- Keine Bündelprodukte. Sofern aus steuerlicher Sicht doch gewünscht, genaue Berechnung ob lohnenswert
- Wir vergleichen Anbieter nach Qualität, nicht nach Preis oder Provision!
Das zweite Beispiel: Stückzahlenvertrieb auf Deine Kosten
Nimm Dich in Acht vor Bündelprodukten und Strukturvertrieben
Man nennt sie Strukturvertriebe, und man kann, wenn einem so ein Ding gehört, durchaus reich werden damit. Dann kann man sich vielleicht sogar ein eigenes Flugzeug leisten und eine mittelmäßig begabte Schauspielerin heiraten. Oder, wie in einem anderen Beispiel, einfach 21 Millionen Euro in den Sand setzen und ins Ausland verduften. Vertriebe, die auf Stückzahlen geeicht sind, können nicht zu Deinem Vorteil sein.
Effektiver Vertrieb allen möglichen Unsinns
Leider verfügen diese Unternehmensstrukturen über viel Geld und sehr gute Verbindungen in die Politik. Das erklärt auch, warum immer noch dergleichen Unwesen getrieben wird. Wie in diesem Beispiel hier, dass du auch im Blogtext hinter diesem Link nachlesen kannst. In diesem Fall war es ein noch sehr junger Kunde, der sich gegen Berufsunfähigkeit bei einem der beschriebenen Vertriebe versichert hat Die Beratung fand im Rahmen einer Veranstaltung statt oder nennen wir sie besser einer Werbeaktion. Der Kunde wurde hingeschleppt und eine Produktpräsentation jagte die nächste, quasi eine Tupperparty für Versicherungen. Nun sind die Plastikbecher der Firma Tupper von bestechender Qualität, nur das, was der Kunde dann unterschrieben hat, ist einfach qualitativ das Ende der Nahrungskette.
Kosten, Kosten, Kosten und sinnfreie Versicherungen
Der Kunde unterschrieb ein sogenanntes Startermodell. Dabei erhöht sich der Beitrag der Versicherung erst nach einigen Jahren, und dies eklatant. In der Regel sind diese Starterverträge über die Gesamtlaufzeit sehr viel teurer als ein normal kalkulierter Vertrag. Erklärt hat ihm das natürlich niemand. Er wunderte sich nur nach fünf Jahren, dass sein Beitrag sich plötzlich verdoppelte.
Absicherung nur bis 62 vermeiden!
Das Produkt selbst, also die Berufsunfähigkeitsversicherung, wies es einige eklatante Mängel auf. Versicherung nur bis zum 62. Lebensjahr, eine inbegriffene Pflegerente in Höhe von 22 €, die allerdings nur 8 Cent im Monat gekostet hat. Eine Hinterbliebenenabsicherung von sage und schreibe 1.150 Euro Sterbefallleistung. Grandios hinzukommen horrende Stückkosten. Wir haben vier Versicherte Risiken, teils zu lächerlichen Beträgen, und Stückkosten, die so hoch sind, dass sie jegliche Rendite der kleinen Vermögensaufbaupolice im Hintergrund völlig auffressen.
Abschlussgrund Vertriebsdruck
Grund für diesen Vertrag war nicht die Berufsunfähigkeitsabsicherung des Kunden. Grund war, dass der Vertreter vier Stückzahlen gebraucht hat um sein Soll zu erfüllen. Hier kommt ganz klar zum Ausdruck, dass diese Art Vertreter nicht die Art ist, die Dich zu Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung führt. Mit wem Du besser ins Geschäft kommen solltest, kannst Du hinter diesem Link im Blog lesen.
Wir sind komplett unabhängig und kennen keine Vertriebsziele!
- Als unabhängiger Versicherungsmakler bestimmt kein Vorstand oder Aktionär über unser Tun – wir sind nur Dir verantwortlich
- Durch unsere Mitgliedschaft bei germanBroker.net und VEMA e.G. stehen uns nahezu alle Informationen und das geballte Wissen über Dein Versicherungsthema zur Verfügung
- Von wenigen Ausnahmen abgesehen könnten wir mit allen Versicherern in Deutschland zusammenarbeiten. Wollen wir aber nicht unbedingt, es geht um Qualität, nicht um Quantität
Die 12 Bedingungen, die Deine Berufsunfähigkeitsversicherung erfüllen muss!
Garantierte Rentensteigerung
Natürlich hoffen wir, dass Du die Rente nie beantragen musst. Doch wenn es so kommt, sollte sie jährlich steigen. Denn die Preise steigen ja auch. Oder etwa nicht? Achte darauf, dass Dein Tarif eine Garantie für die Rentensteigerung anbietet.
BUV und § 163 VVG
Jetzt wirds amtlich. Der § 163 des Versicherungsvertragsgesetzes sagt aus, dass der Versicherer die Beiträge Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung anheben darf. Falles es ihm wirtschaftlich schlecht geht. Er darf die Beiträge über das vereinbarte Niveau hinaus anheben. Das ist sehr vereinfacht ausgedrückt.
Berufsunfähigkeitsversicherung in Not?
An diesem Paragrafen scheiden sich die Geister. Natürlich empfehlen Verbraucherschützer, dass Dein Versicherungstarif unbedingt auf die Anwendung von § 163 VVG verzichten soll. Wir selbst sind der Meinung, dass es nichts nützt diesen Verzicht erklärt zu bekommen, wenn der Versicherer am Ende seine Leistung nicht mehr bringen kann und insolvent geht. Aus unserer Sicht ist ein Versicherer der leistet aber dafür im Notfall die Beiträge anpassen muss, die bessere Lösung.
Es geht um die Leistungsemfänger
Wenn Du die Rente beziehst, wirst Du froh sein, wenn Dein Versicherer durch Beitragsanhebungen die Zahlungen an Dich weiter erbringen kann.
Verweisbarkeit - ein alter Hut
Verbraucherschützer reiten noch immer darauf rum, dass Deine Berufsunfähigkeitsversicherung auf die sogenannte abstrakte Verweisbarkeit verzichten soll. Wir wissen nicht, in welchem Jahrhundert die Verbraucherschützer leben. Denn die Tarife, in denen abstrakt auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, dürften inzwischen ausgestorben sein.
Abstrakte Verweisung in der BUV – Definition
Im Grunde kann man sagen: Der Versicherer prüft im Leistungsfall den Beruf, den Du zuletzt ausgeübt hast. Er prüft nicht, ob Du noch für irgendeine Tätigkeit geeignet bis.
Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung bedeutet also, dass der Versicherer auch in folgendem Fall leistet:
- Du könntest eine Tätigkeit aufgrund Deiner Ausbildung und Erfahrung ausüben und
- diese Tätigkeit würde Deiner bisherigen Lebensstellung entsprechen und
- diese Tätigkeit geht nicht zu Lasten Deiner Gesundheit.
Wenn Du jedoch konkret bereits einen anderen Beruf ausübst, dann sollte der Versicherer trotzdem zahlen, sofern Dein Einkommen geringer ist und die Lebensstellung und Wertschätzung in Deinem neuen Beruf geringer ist als zuvor. Dies nennt man das den Begriff der konreten Verweisbarkeit.
Keine Meldefristen - immer rückwirkende Leistung
Das wäre ja noch schöner: Du bist krank oder hattest eine schweren Unfall. Vielleicht liegst Du über Wochen in der Klinik. Endlich kommst Du dazu über Deine Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Und von dort kommt die Meldung: Zu spät! Hätten Sie sich mal eher gerührt.
Berufsunfähigkeitsversicherung immer rückwirkend in der Leistung
Das wäre ja noch schöner! Deine BUV sollte natürlich keine solche Fristen kennen und immer rückwirkend zahlen, vom Tag des Eintritts der Berufsunfähigkeit an.
Keine zeitliche Begrenzung Deiner Leistung
Es gibt tatsächlich solche Schlawinertarife, die sprechen zeitlich befristete Anerkenntnisse aus. Beispiel: Du wirst nachweislich berufsunfähig. Die Versicherung zahlt. Aber nur zwei Jahre, danach ist Schluss. Du musst nun beweisen, dass Du noch immer berufsunfähig bist. Dieses Szenario nennt man
Zeitlich befristete Anerkenntnisse
Darauf sollte ein Versicherer verzichten. Und zwar aus freien Stücken. Natürlich wird ein Versicherer immer wieder prüfen, ob er noch leisten muss. Aber das muss er von sich aus tun. Er sollte das nicht einfach auf Dich abwälzen.
Plötzlich Stuntman oder downhill unterwegs?
Das Leben kennt eine Menge Kurven. Wir kennen eine Bankvorstand der heute als Metzgermeister Würste produziert. Wenn Du aus einem kaufmännschen Beruf zum Dachdecker oder eben zum Metzger mutierst, sollte das Deinem Berufsunfähigkeitsversicherer Wurst sein. Du ergreifst ein riskantes Hobby? Wen juckts?
Keine Nachmeldepflichten in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Wenn Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragst, werden Dir Fragen gestellt. Womit Du Deine Brötchen verdienst, wie Deine Freizeit so aussieht, welche Zipperlein Dich plagen. Wenn Du dieses Prozedere überstanden hast, ist Schluss. Danach solltest Du keine Änderungen mehr anzeigen müssen. Dein Tarif, Dein Beitrag, bleiben wie sie sind. Wer einen anderen Tarif verkauft, hat nicht alle Latten am Dach:)
Ausbaugarantie und Nachversicherung
Haus gebaut, Nachwuchs bekommen, Firma gegründet? Oder einfach ein höheres Einkommen und den Wunsch dieses abzusichern? Was, wenn Du die Gesundheitsfragen im Antrag nicht mehr komplett mit NEIN beantworten kannst? Bänderriss, Rückenschmerzen, Migräne… Da ist es gut, wenn Deine BUV Dir erlaubt die versicherte Rente zu erhöhen, ohne Gesundheitsfragen.
Mit oder ohne Anlass
Wir unterscheiden die Erhöhung „einfach so“, dies nennen wir hölzern ereignisunabhängige Ausbaugarantie. Gute Tarife lassen Dich Deine Rente in den ersten fünf Vertragsjahren einfach ohne Angabe von Gründen erhöhen.
Nachversicherungsgarantie
Diese ist ereignisgebunden. Das heißt, innerhalb einer bestimmten Frist kannst Du Deine BU-Rente in Grenzen nach oben anpassen, ohne Gesundheitsfragen, wenn ein Ereignis eingetreten ist. Dies können oder sollten zumindest diese Ereignisse sein:
- Heirat
- Geburt oder Adoption eines Kindes
- Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
- Abschluss einer akademischen Weiterqualifizierung (beispielsweise Facharztausbildung, Bachelor, Staatsexamen); dies gilt für Akademiker, die eine ihrer Ausbildung entsprechende berufliche Tätigkeit ausüben
- Abschluss einer Meisterprüfung
- Wechsel in die berufliche Selbständigkeit (Hauptberuf)
- Befreiung des selbständigen Handwerkers von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Wegfall der Pflichtmitgliedschaft in einem Versorgungswerk
- Reduzierung oder Wegfall einer betrieblichen Altersversorgung
- Immobilienerwerb über mindestens 50.000 €. Es genügt auch, wenn ein Darlehen für einen Aus- oder Umbau der Immobilie in derselben Höhe aufgenommen wird
- Überschreiten der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Arbeitnehmer: Steigerung des Bruttojahreseinkommens um mindestens 10 % im Vergleich zum Vorjahreseinkommen
- Selbständige: Steigerung des durchschnittlichen Gewinns vor Steuern der letzten drei Jahre um mindestens 30 % im Vergleich zum durchschnittlichen Gewinn vor Steuern der drei davor liegenden Jahre
Schüler, Azubis und Studenten
Schüler können auch berufsunfähig werden. Denn nach der Schule, was kommt da? Richtig: Geld verdienen. Oder nach dem Studium, je nach dem. Einige Versicherer schließen zwar gerne Berufsunfähigkeitspolicen mit Schülern ab, versichern aber nur deren Erwerbkraft. Das ist aber was anderes als die Fähigkeit zu lernen und einen Beruf anzustreben.
Einkommen der Eltern sichern
Wenn Kinder berufsunfähig werden, muss ein Elternteil oft die Arbeitszeit reduzieren. Die Berufsunfähigkeitsversicherung fürs Kind soll hier helfen.
Echte BU-Klausel für Schüler sieht so aus
- Im Leistungsfall soll der Versicherer die Prüfung anhand der konkreten Schultätigkeit vornehmen.
- Kein Verweis auf eine andere Schulform (z.B. von Gymnasium auf Hauptschule)
- Keine Erwerbsunfähigkeitsklausel
- Keine Anzeigepflicht bei einem Berufswechsel
- 1500 Euro BU-Rente sollten möglich sein
Studenten und die BUV
Studium und trotzdem eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Aber unbedingt! Gerade wenn du noch studierst, bist Du nicht versichert! Unfälle oder Krankheiten kümmern sich aber nicht um Deinen beruflichen Status.
Mehr dazu gibts in diesem Video.
Der Versicherungsschutz soll auf Dein Fähigkeit zum Studium und den angetrebten Beruf ausgelegt sein. Akzeptieren keinesfalls eine Erwebsminderungsklausel! Das gilt freilich auch für Auszubildende. Der angestrebte Beruf ist versichert, nicht die Fähigkeit, einen anderen zu erlenen!
Dynamik und nochmal Dynamik
Jaja, wir wissen, Dynamiken sind unbeliebt. Im Laufe der Jahre wird der Beitrag sehr hoch und eine Belastung. Deshalb widersprichst Du der Dynamik. Und nach drei Widersprüchen in Folge ist die Dynamik für immer raus. Blöd nur, wenn Du die später, bei geänderten Lebensumständen, wieder drin haben willst. Und nicht mehr bekommst. Erhöhung wegen Gesundheitsfragen ist auch nicht mehr möglich, was nun?
Sicher, dieses Angebot ist sehr selten. Aber es gibt Tarife, da kannst Du der Dynamik widersprechen so oft Du willst, sie bleibt Dir trotzdem erhalten. Wir finden, das ist eine super Sache.
Wenns mal wieder länger dauert...
Wir alle wissen, dass die Sache mit der Rente ab 67 kaum zu halten sein wird. Es geht heute schon das Gespenst um, das da heißt: Rente mit 70. Unsere ganz persönliche Meinung: Warum macht man das Ganze nicht am Berufseinstieg fest? Wer mit 18 zu arbeiten beginnt, darf eher aufhören als der ewige Student. Wäre doch logisch, oder?
Berufsunfähigkeitsversicherung mal länger
Der Anbieter Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung sollte die Option bieten, Deinen Vertrag zu verlängern, falls der Gesetzgeber das Eintrittsalter in die gesetzliche Altersrente anhebt. Wenns man wieder länger dauert…
Krankschreibung und schwere Erkrankungen
Viele Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen haben inzwischen auch Leistungen bei längerer Arbeitsunfähigkeit im Angebot. Du bist schon über Monate krankgeschrieben aber noch nicht berufsunfähig, dann bekommst Du hier ggf. eine Leistung.
Und einige Anbieter zahlen einen Betrag an Dich aus, wenn eine schwere Erkrankung Dich trifft, Krebs zum Beispiel. Du interessierst Dich für solche Leistungen? Dann achte bei der Beratung darauf.
Da fehlt doch noch was! Anfrage hier stellen!
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind kein Handyvertrag. Trotzdem: Wie lange recherchierst Du, um den besten Handyvertrag zu bekommen? Okay, wenn Du bis hierher gelesen hast, bist Du die Ausnahme:) Es gibt freilich noch einige Bedingungen mehr, die eine sehr gute (und unter dem machen wir es nicht) BUV erfüllen sollte. Mehr dazu in der Beratung. Buche einfach über diesen Link Deinen Termin. Oder fordere über diesen Link Dein persönliches Angebot an!
Buche hier Deinen Beratungstermin zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wir beraten Dich online und offline
Schüler richtig gegen Berufsunfähigkeit versichern
Fehler Nummer 8 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Schüler brauchen keine Berufsunfähigkeitsversicherung.... Warum das ein Fehler ist, liest Du hier. Schüler sind auch nur Menschen Schüler können also weder krank werden noch Unfälle...
Bedingungen – bei Berufsunfähigkeitsversicherung das A und O
Fehler Nummer 12 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Ungeeignete Bedingungen Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung? Warum die entscheidend sind, erfährst Du hier! Bedingungen sind die Grundlage Deiner finanziellen Zukunft Unser Leben...
Basisrente in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Fehler Nummer 9 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Steuern und die Berufsunfähigkeitsversicherung.... Was dabei zu beachten ist, liest Du hier. Darauf kann man sich verlassen: Steuern Warum nicht das Gute und Notwendige mit dem...
Mein Partner ist versichert, das reicht!
Fehler Nummer 11 in unserer Serie: Berufsunfähigkeit, kurz BUV, richtig versichern! Mein Partner oder meine Partnerin versichert sich, das reicht. Warum das eher nicht der Fall ist, liest Du hier. Partner oder Partnerin schafft, oder Partnerschafft Berufsunfähigkeit...
BetterDoc und Berufsunfähigkeitsversicherung in Kooperation
BetterDoc und die Nürnberger Lebensversicherung bieten eine einzigartige und sehr sinnvolle Kombination mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Was bringt es Dir? Ggf. kannst Du sogar den Fall von Berufsunfähigkeit vermeiden, weil BetterDoc die passende Behandlung...
Student oder Studentin adé – welche Versicherung brauchst Du jetzt?
Das Leben kennt nur eine Richtung: Vorwärts. Rückblickend liefs dann manchmal gut und manchmal weniger gut. Gegen das weniger gut sind Versicherungen da. Du hast Dein Leben als Student oder Studentin beendet und willst jetzt Durchstarten? Welche Versicherung oder...
Arbeitskraft absichern mit weniger Gesundheitsfragen
Die Arbeitskraft absichern sollte für Dich erste Priorität haben. Klappt nicht, weil Du durch die Gesundheitsprüfung nicht durchkommst? Jetzt vielleicht doch. Denn die Allianz bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BUV, mit vereinfachten Gesundheitsfragen an....
Alleinerziehende Krankenschwester
Vor der Bundestagswahl gab es in Deutschland ganze Stadtviertel voller alleinerziehender Krankenschwestern. Inzwischen sind die alle weg vom Markt, verheiratet oder in fester Beziehung. Und jedes Kind hat einen neuen Papi! Oder habt Ihr nach der Bundestagswahl je...
Sicher Dir Sportsmansfriend – Rabatte auf BU-Versicherungen
Sportliche Rabatte aufgespürt! Du bist schon einmal bei einem Volkslauf gestartet? Nun, dann haben wir ein besonders sportliches Angebot für Dich: Wir dürfen nämlich Deine Berufsunfähigkeitsversicherung rabattieren! Mit der Alte-Leipziger haben wir genau dies...
Sportsmansfriend Rabatt auf die BUZ – unser Video
Satte 73 Prozent Zinssenkung! Die Versicherungswirtschaft bekommt wieder mal Vorschriften aus Berlin. Und weil der Rechnungszins sinken muss, werden Versicherungen teuer. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel. Aber dafür gibts jetzt einen Rabatt über...
Zinssenkung um 73 Prozent – das Video
Ganz gleich, ob private oder betriebliche Vorsorge. Lesen Sie mehr dazu und schauen Sie unser kleines Video zum Thema an. Ein Vertragsabschluss in diesem Jahr lohnt sich in jedem Fall. Sofern Sie denn ohnehin etwas tun wollten. Denn durch die erzwungene Zinssenkung...
Impfschäden – zahlen BUZ oder Unfallversicherung?
In welchen Versicherungen sind Folgen von Impfschäden mit gedeckt? Angesichts näher kommender Coronaimpfungen taucht diese Frage aktuell immer wieder auf. Denn wie jedes Medikament, haben auch Impfungen Nebenwirkungen. Unser Tipp: Prüfe vor dem Impfen Deine...
Kontakt
Beratungen online und offline.
Rotenburger Str. 18
34212 Melsungen
0561 507890