Beitragspause in der Berufsunfähigkeitsversicherung.  Ist das ohne Verlust des Versicherungsschutzes möglich? Unser Spezialkonzept Solitär-Exkluxiv der Stuttgarter hat dies einzigartig gelöst. Wie, liest Du hier.

Beitragspause: Großer Vorteil für Versicherungsnehmer

Auf unserer Website findest du alle wichtigen Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung, einschließlich der Optionen zur Beitragspause bei Zahlungsschwierigkeiten im Rahmenvertrag Solitär Exklusiv der Stuttgarter Lebensversicherung. Wir verstehen, dass es Zeiten geben kann, in denen es finanziell schwierig wird, die Beiträge zu zahlen. Deshalb bieten wir verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten an:

  1. Beitragsstundung: Wenn du vorübergehend zahlungsunfähig bist, kannst du eine Stundung der Beiträge beantragen. Dies ist beispielsweise möglich bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, staatlich anerkannten Weiterbildungen oder Elternzeit. Die Stundungsdauer beträgt maximal 6 bis 36 Monate, abhängig von deiner Situation. Es fallen Stundungszinsen an, und eine schriftliche Vereinbarung mit uns ist erforderlich. Die garantierten Leistungen bleiben während dieser Zeit unverändert. Wir informieren dich rechtzeitig über das Wiederaufleben der Zahlungen und bieten flexible Rückzahlungsoptionen an.

  2. Beitragsfreistellung: Wenn du vorübergehend nicht in der Lage bist, Beiträge zu zahlen, kannst du eine Beitragsfreistellung für maximal 6 Monate beantragen. Innerhalb dieser Zeit erfolgt keine Risikoprüfung, und der Versicherungsschutz bleibt erhalten, sofern der Versicherungsfall noch nicht eingetreten ist. Wir informieren dich rechtzeitig über die Wiederinkraftsetzung der Beiträge.

Beitragspause und Nachzahlung

Sollte eine Berufsunfähigkeitsrente versichert sein und die erforderliche beitragsfreie Berufsunfähigkeitsrente nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen nicht erreicht werden, wird der Vertrag abgerechnet. Innerhalb der vorgenannten 6 oder 12 Monate hast du das Recht, den ursprünglichen Versicherungsschutz nach Abrechnung des Altvertrages ohne erneute Risikoprüfung wieder einzurichten, sofern der Versicherungsfall nicht eingetreten ist. Es gelten dann allerdings gegebenenfalls das neue Eintrittsalter und/oder der dann gültige Tarif. In diesem Fall ist eine Zustimmung des Kunden einzuholen, die persönlichen Daten zu erfragen und der Stuttgarter mitzuteilen.

Nach Vereinbarung kannst du die nicht gezahlten Beiträge in einem Betrag oder innerhalb eines Zeitraums von 48 Monaten in halbjährlichen, vierteljährlichen oder monatlichen Raten nachzahlen. Alternativ hast du die Möglichkeit, höhere laufende Beiträge bis zum Ende der Beitragszahlungsdauer oder für einen vereinbarten Zeitraum der ausstehenden Beitragszahlungsdauer nachzuentrichten. Stattdessen kannst du beantragen, dass ein vorhandenes Überschussguthaben um die nicht gezahlten Beiträge reduziert wird oder die garantierten Leistungen entsprechend reduziert werden.

Unser Fazit zur Beitragspause der Solitär Exklusiv Berufsunfähigkeitsversicherung:

Wir finden, diese Lösung ist am Markt so nicht zu finden und eine gute Sache. Das macht die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter noch empfehlenswerter und vor allen Dingen extrem flexibel in Zeiten, in denen es dir finanziell vielleicht nicht ganz so gut geht. Besonders die Leistungslänge von maximal 36 Monaten ist positiv anzurechnen. Bei der Alte-Leipziger sind es allerdings 48 Monate, dies jedoch maximal.

Einkommensverluste absichern. Hier die Links zu unseren Themenseiten!

Krankentagegeld

Alles zum Thema Krankentagegeldversicherung und Krankengeld

BU-Versicherung sinnvoll?

Warum Berufsunfähigkeitsversicherung sehr sinnvoll ist

Sonderaktionen in der BUV

Sonderbedingungen oder vereinfachte Gesundheitsfragen

BUV für Schüler

Brauchen Schüler schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Studenten

Damit die Studienjahre nicht umsonst waren: Berufsunfähigkeitsversicherung

Vorerkrankungen

Kannst Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen bekommen?

Alternativen

Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer oder unmöglich? Dann klicke hier!

Billiger geht immer – richtig aber ist ein Qualitätsvergleich

Du kannst nur einmal berufsunfähig werden. Deshalb vergleichen wir Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit nicht nach Preis sondern nach Qualität. Überlege mal: Wenn Du wirklich den Antrag auf Rente aus Deiner BUV stellst, was wäre Dir lieber? Ein ordentlicher Anbieter oder die paar gesparten Euro (die Du ja vielleicht auch schon wieder ausgegeben hast?). Vergleichsrechner im Internet sind nicht immer objektiv. Vor allem aber finden sie Produkte nicht, die nur über bestimmte, besonders qualifizierte Makler verkauft werden. Wir zum Beispiel verfügen über Rahmenverträge mit Sonderbedingungen, die in keinem Vergleichsrecher zu finden sind. So zum Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherungen nahezu ohne Gesundheitsfragen für bestimmte Berufe. Mehr dazu auf unserer Website.

Richtig billig?

Wir haben mit einigen Anbietern für Berufsunfähigkeitsversicherungen Rabatte ausgehandelt. Du bist schon mal einen Volkslauf oder einen  Marathon gelaufen? In dem Fall gibts Rabatte auf Deine BUV. Sprich uns an!

Fehler beim Onlineabschluss der BUV vermeiden

Wenn Du nun aber doch unbedingt im Internet abschließen willst…? Okay, dann geben wir Dir wenigstens ein paar Tipps mit, damit Du es richtig machst.

  • Als Beruf zählt nicht Deine Qualifikation, sondern Deine ausgeübte Tätigkeit
  • Deine Qualifikation hat Einfluss auf die Prämie, aber wird nur als zweites Merkmal abgefragt
  • Lass Dich nicht hinreißen, Dich nur bis 60 zu versichern. Es wird dann billiger aber schlechter für Dich
  • Viele Onlinerechner kennen keine garantierte Rentensteigerung, achte darauf
  • Gesundheitsfragen: Recherchiere hier sehr genau und beantworte sie richtig!
  • Vermeide Karenzzeiten
  • Anpreisungen wie „meistgewählt“ oder „Testsieger Preis/Leistung“ beziehen sich nicht auf Deine ideellen Absicherungsbedürfnisse, sondern auf den Tarif
  • BU-Tarife beim Onlineanbieter sind nicht rabattiert, die Abschlusskosten sind identisch zu unseren. Bei uns gibt´s die Beratung quasi dazu (und die Betreuung während der Vertragslaufzeit)

Was kannst Du von Misch & Wipprecht GmbH als Deinem Vermittler und Berater erwarten?

  • kompletter Marktüberblick über BUV-Tarife
  • regelmäßige Weiterbildungen zum Thema
  • Marktkenntnis, auch beim Thema Berufsunfähigkeit, umfassend
  • Thema Berufsunfähigkeit wird als Lösung am Kundenwunsch beraten und auch so dokumentiert
  • Marktvergleich findet statt, und zwar inkl. Rahmenverbandslösungen die am Markt nicht öffentlich zugänglich sind
  • Sonderkonzepte und Lösungen mit vereinfachten Gesundheitsfragen.
  • Vergütung erfolgt vom Versicherer durch Provision – wir schreiben Dir keine Rechnung
  • Über unsere EndkundenAPP hast Du 24/7 Zugriff auf Deine Verträge und Dokumente
  • Wir sind telefonisch erreichbar, keine Callcentren, keine externen Office
  • keine Teilnahme an Vertriebswettbewerben
  • keine Vertriebsziele oder Mindestumsätze
  • persönliche Beratungshaftung
  • Service im Nachgang bei Vertragsbetreuung verpflichtend, da wir eine kleine Bestandspflegeprovision dafür vom Versicherer erhalten

Fazit

Wir sind unabhängiger Versicherungsmakler für BUV und davon natürlich überzeugt, dass diese Lösung richtig für Deinen Absicherungswunsch ist!

Fehler in BUV